|
![]() |
|
Prof. Dr. Karen Nieber |
Nieber@rz.uni-leipzig.de | ||
|
+49 341 9736812 | |
|
+49 341 9736898 | |
Lebenslauf
Schulbildung
1955-1967 |
Besuch der Grund- und erweiterten Oberschule |
1967 | Abitur |
Berufsausbildung | |
1967-1975 | Studium an der TH "Otto von Guericke" Magdeburg |
1976-1988 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Themenleiterin am Institut |
für Wirkstoffforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin | |
1984-1988 |
Postgradualstudium an der Akademie für Ärztliche Fortbildung in den |
Fachrichtungen Physiologie und Pharmakologie | |
1988-1990 | Leiterin der Abteilung "Experimentelle Asthmaforschung" am |
Forschungsinstitut für Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Berlin-Buch | |
1991-1995 | Wissenschaftliche Angestellte am Pharmakologischen Institut der |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abteilung Elektrophysiologie | |
01.09.1995 | Leiterin des Lehrstuhls Pharmakologie für Naturwissenschaftler |
am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig | |
01.12.2002 | Geschäftsführende Direktorin des Institutes für Pharmazie |
an der Universität Leipzig | |
Graduierungen | |
13.06.1973 | Diplom |
02.09.1981 | Promotion zum Dr. rer. nat. |
01.10.1990 | Promotion B zum Dr. dc. nat. für das Fach "Experimentelle Biomedizin" |
30.06.1994 | Habilitation für das Fach "Pharmakologie und Toxikologie" |
14.07.1994 | Erteilung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet "Pharmakologie und |
Toxikologie" und Ernennung zur Privatdozentin | |
01.09.1995 | Universitätsprofessorin für Pharmakologie für Naturwissenschaftler |
an der Universität Leipzig | |
Auszeichnungen |
Rudolf-Buchheim-Preis der Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie
Herbert-Herxheimer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Allergologie- und Immunitätsforschung
Ernst-von-Weber-Preis zur Vermeidung und Verringerung von Tierversuchen
Heinrich-Reckeweg-Preis der Gesellschaft für Homotoxikologie
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
Arbeitskreis Neuropharmakologie (ANPT)
Deutscher Pharmazeutinnen Verband