Der Fachbereich Mathematik der TUD veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mathematik regelmäßig Schülermodellierungswochen. Das folgende Problem wurde während der Modellierungswochen 8. Oktober - 13. Oktober 2000 in Höchst bearbeitet.

Universitäten ans Netz

(© Fachbereich Mathematik, TU Darmstadt)

Der Verein zur Förderung eines deutschen Forschungsnetzes e.V. - DFN-Verein - fördert die Kommunikation und den Informations- und Datenaustausch in nationalen und internationalen Netzen insbesondere von Einrichtungen und Personen aus Wissenschaft, Forschung, Bildung und Kultur.
Der DFN-Verein plant, alle Universitäten und Fachhochschulen sowie weitere Forschungseinrichtungen Deutschlands ans Internet anzuschließen.
Dafür sollen die Institutionen untereinander vernetzt werden, und nur eine soll direkt ans Internet angeschlossen sein.
Ziel der Planung ist eine kostengünstige, ausfallsichere Vernetzung. Dabei bedeutet Ausfallsicherheit, daß beim Ausfall einer Verbindung bzw. eines Rechners der nicht betroffene Teil des Netzes weiterhin ans Internet angebunden ist.
Weiterhin möchte der DFN-Verein wissen, was Ausfallsicherheit kostet, d.h. wie entsprechend höhere Ausfallsicherheit die Kosten der Vernetzung beeinflußt.

Datenleitungskostentabelle der Telekom


Basiskosten in [DM]

Leitungsart < 15 km < 50 km < 150 km > 150 km
4 Mbps 39600 91800 122880 162480
34 Mbps 34800 233880 414480 690480
155 Mbps 42600 285600 726600 1086600
625 Mbps 51100 342700 1162560 1629900
2.4 Gbps 61320 411240 1627584 2281860


Kilometerpreise in [DM]

Leitungsart < 15 km < 50 km < 150 km > 150 km
4 Mbps 3480 888 396 265
34 Mbps 13200 5160 2760 1260
155 Mbps 16200 12600 3600 2640
625 Mbps 19400 30240 4600 5280
2.4 Gbps 23200 72576 5900 10560

In den Basiskosten einer Längenklasse sind bereits Leitungen der Mindestlänge enthalten.

Weitere Informationen: Datei der Rechenzentren mit Längen- und Breitengrad, sowie Kommunikationsbedarf in Megabyte/Sekunde