Die Deutsche Bank erhebt bei Kreditanfragen persöhnliche Daten der Kreditnehmer. Zusätzlich wird im nachhinein registriert, ob der Kredit zurückgezahlt wurde oder geplatzt ist. Aus diesen Daten soll das Kreditrisiko für zukünftige Kreditentscheidungen abgeschätzt werden und gegebenenfalls ein angepaßter ``fairer'' Zinssatz vorgeschlagen werden.
Weiteres Material: Daten von 700 zufällig ausgewählten Fragebögen zurückgezahlter Kredite und 300 zufällig ausgewählten Fragebögen geplatzter Kredite (der wirkliche Anteil geplatzter Kredite ist deutlich geringer).