Der Fachbereich Mathematik der TUD veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mathematik regelmäßig Schülermodellierungswochen. Das folgende Problem wurde während der Modellierungswochen 29. September - 4. Oktober 2002 in Höchst bearbeitet.


Seifenkistenlenkung

(© Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt)

In der Kurve legt das innere Rad einer Seifenkiste einen kürzeren Weg zurück als das äußere. Gesucht ist eine Lenkung die den geringsten Abrieb und den geringsten Reibungsverlußt erzeugt. Von Fahrzeugherstellern sind zwar Proportionen gebauter Typen erhältlich, nicht jedoch die allgemeinen Beziehungen. Am Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt wurde einer der drei noch existierenden Nachbauten des legendären Opel RAK2-Raktenwagens von 1928 vermessen und mit Hilfe eines 3D-CAD-Systems virtuell nachgebildet.

Fritz von Opel mit einem Raketenwagen Avus, Berlin, 1928
(Entnommen aus http://insel.heim.at/malediven/350181/opelgeschichte2.htm)

Zum Bau einer Seifenkiste soll nach dem Vorbild der RAK2 (Entnommen aus http://www.dik.maschinenbau.tu-darmstadt.de/deutsch/forschung/prj_rak2/) für allgemeine Fahrzeuge eine passende Lenkung entwickelt werden. Das Programm kann Hobbykonstrukteuren von Gokarts und Seifenkisten dann als Bauanleitungshilfen dienen. Das mindest Lenkdrehmoment muß dabei noch vorgegeben werden.