Der Fachbereich Mathematik der TUD veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mathematik regelmäßig Schülermodellierungswochen. Das folgende Problem wurde während der Modellierungswoche vom 28. Oktober - 4. September 2003 in Fuldatal bearbeitet.

Einzelzeitfahren

(© Fachbereich Mathematik, TU Darmstadt)

Große Fahrradrennen werden oft im Einzelzeitfahren entschieden. Die 12.\ Etappe der Tour de France 2003 ist ein solches Einzelzeitfahren über 47 km von Gaillac nach Cap' Decouverte mit dem Streckenprofil


www.letour.fr: 12.\ Etappe der Tour de France 2003, Einzelzeitfahren

Siegentscheidend ist dabei oft die Krafteinteilung und die richtige Kettenblattwahl. Zur Entwicklung einer optimalen Strategie sollen Vorstudien betrieben werden, aus denen hervorgeht, welche Faktoren f"ur die Strategiewahl besonders entscheidend sind.

Es soll ein Regenerationsmodell für einen Rennfahrer und für ein vorgegebenes Streckenprofil eine passende Steuerung der Kraftreserven entwickelt werden aus der hervorgeht, ob es sich lohnt für einen realen Fahrer ein genaues Fahtermodell mit allen notwendigen Parametern zu erheben.