Der Fachbereich Mathematik der TUD veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem
Zentrum für Mathematik
regelmäßig
Schülermodellierungswochen.
Das folgende Problem wurde während der
Modellierungswoche vom
28. Oktober - 4. September 2003
in Fuldatal bearbeitet.
Teppichbodenverlegung
(© Fachbereich Mathematik, TU Darmstadt)
Teppichböden werden in Bahnen fester Breite
und in verschiedenen Mustern angeboten.
Für vorgegebene Grundrisse und je nach Musterwahl des Kunden
müssen Bodenleger bereits bei Erstellung des Kostenvoranschlages
einen kompletten Zuschneideplan erstellen.
Dafür wird eine geeignete Software banötigt
Musterperiode z.B. 50 cm, Teppichbreite 6 Meter.
Je nach gewähltem Teppich,
hat das Muster eine eindeutige, eine zweideutige oder keine Orientierung.
Ziele:
Möglichst wenig Materialverbrauch (Kosten laufender Meter Teppichbodenbahn)
möglichst wenig Schnittmeter (Zuschneidekosten),
möglichst wenig Schnitte (Zuschneidekosten),
Schnitte möglichst nur am Rand oder an den Türschwellen (optik),
Einzelteile sollen ausrollend verlegt werden können.
Alternativ schneide man eine Anzahl vorgegebener Bretter aus einer
großen Holsplatte.